Gefriergetrocknete Mandarinen: Die wichtigsten Fragen & Antworten
Wer kennt es nicht – bei einem gemütlichen Fernsehabend greift man schnell mal nach der Schokolade, doch dann kommt das schlechte Gewissen. Aus diesem Grund greifen viele gesundheitsbewusste Menschen nun zu Trockenobst – ein süßer, doch gesunder Snack für zwischendurch. Diesen gibt es in verschiedenen Ausführungen, von Banane über Pfirsich, Datteln bis hin zur Mandarine. Doch was macht die Mandarine so besonders und ist Trockenobst wirklich so gesund?
Mandarine – was steckt hinter der süßen Frucht?

Frische süße Mandarinen auf einem Holztisch
Warum gibt es Mandarinen vermehrt im Winter?
Was sind gefriergetrocknete Mandarinen?
Gefriergetrocknete Mandarinen gehörten zum sogenannten Trockenobst. Der beliebte Snack zeichnet sich, im Gegensatz zu anderen Trocknungsarten wie z. B. dem Dörren, durch die Reichhaltigkeit an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen aus, wobei er vegan und frei von Gentechnik sowie von Zusatzstoffen ist. Durch den Fruchtzucker der Mandarine benötigt das gefriergetrocknete Obst zudem keinen zusätzlichen Zucker – folglich erhältst Du eine gesunde Alternative zu kalorienreichen Snacks wie Schokolade, dass im Aroma dem frischen Obst gleicht. Die Früchte sind leicht transportierbar und können zudem als Grundlage für Smoothies, Müslis oder auch im Rezept beim Backen verwendet werden. Mit gefriergetrockneten Mandarinen hast Du immer eine gesunde Zwischenmahlzeit für deinen Alltag und kannst das ganze Jahr über Deine Lieblingsfrüchte konsumieren.
knusprige Mandarinen
gefriergetrocknete Mandarinen
Seit Jahrtausenden wird die Mandarine traditionell in China kultiviert. Und genau dort kommt unsere gefriergetrocknete Mandarine her. Aus dem Südwesten Chinas gedeiht unsere gefriergetrocknete Mandarine bestens und überzeugt durch einen sensationellen Geschmack! Absolute unübertroffene Qualität aus den besten Anbaugebieten Chinas. Eine wahrlich historische Geschmacksexplosion. Nimm sie wahr!
Wie werden gefriergetrocknete Mandarinen hergestellt?
Gefriergetrocknetes Obst wird durch sogenannte Sublimation hergestellt. Dabei werden den Früchten zunächst tiefgefroren. Danach kommt ein Vakuum zum Einsatz, damit die Wassermoleküle sofort vom gefrorenen Zustand in den gasförmigen übergehen. So wird dem Obst die Feuchtigkeit entzogen, da die Wassermoleküle verdampfen. Bei diesem Prozess wird der Wassergehalt des Obstes auf ungefähr ein bis vier Prozent gesenkt, Außenhülle, Farbe und Fasern bleiben jedoch intakt. Die Temperaturen bei der Gefriertrocknung liegen bei ca. Minus 40 Grad Celsius. Ein Vorteil dieser Konservierungsart ist, dass keine weiteren Zusätze nötig sind und Nährwerte und Aromen erhalten bleiben. Zudem ist die Herstellung sehr sanft und passt somit zur zerbrechlichen Beschaffenheit der Fasern. Anders als bei herkömmlichen wärmebasierten Trocknungsarten, bei denen oft Schwefel zum Erhalt der Farbe zugesetzt wird, benötigt die Gefriertrocknung keinerlei Zusatzstoffe. Geschwefeltes Obst verliert einen Teil seiner B-Vitamine und kann bei einigen Konsumenten sogar zu Kopfschmerzen führen. Gefriergetrocknete Früchte, wie unsere knusprig süßen Mandarinen, kannst du ganz ohne Nebenwirkungen verzehren und tust deinem Körper mit diesen gesunden Vitaminbomben noch etwas Gutes.
Warum sind Mandarinen so gesund? – Inhaltsstoffe und Wirkung von Mandarinen
Mandarinen gehören zu den Zitrusfrüchten und sind daher sehr reich an Vitamin C. Auf 100 Gramm hat das Obst 32 Milligramm Vitamin C vorzuweisen. Dies ist ein Drittel des täglichen Bedarfs. Vitamin C benötigt der Körper für die Regulierung des Sauerstoffhaushaltes der Zellen sowie zur Bekämpfung von schädlichen Stoffen und für die Bildung von Binde- und Stützgewebe. Zudem enthält die Mandarine 18 Mikrogramm des Provitamins A, dass beim Zellschutz und für dein Sehvermögen eine entscheidende Rolle spielt. Auch Vitamin B ist in seinen verschiedenen Arten vertreten, wobei besonders Vitamin B5 den Abbau von Fett unterstützt. Des Weiteren besitzt die Frucht ca. 150 Milligramm Kalium, was für den Elektrolythaushalt es Körpers wichtig ist. Mit 33 Milligramm Calcium hilft die Mandarine bei der Blutgerinnung, der Muskeltätigkeit und bei der Bekämpfung von Entzündungen. Zudem besitzt das Obst kaum Fett und ist somit optimal für Figurbewusste. Für Diäterfolge sorgt die Mandarine durch ihre fettverbrennende Wirkung und durch die natürliche Süße der Frucht kann sie vor Heißhungerattacken schützen. Folglich ist die Mandarine eins der beliebtesten Obstsorten für die kalte Jahreszeit und zeichnet sich durch gesunde Nährwerte aus.
Auch das vielseitig verwendbare Mandarinenöl strotzt mit seiner Wirkung. Vielerorts gilt es als Kinder-Heilmittel und kann durch den enthaltenen Anthranilsäureesters bei Magenverstimmungen, Unruhe und Angst- oder Stresszuständen helfen. Zudem hilft das Öl bei der Verdauungstätigkeit und kann durch die Regulierung der Galleflüssigkeit schon in geringen Mengen den Abbau von Fetten unterstützen. Ein weiterer Pluspunkt des Mandarinenöls ist die Wirkung auf die Haut – egal ob bei Akne, Schwangerschaftsstreifen oder fettiger Haut.
Doch kann die gefriergetrocknete Mandarine mit den überzeugenden Inhaltsstoffen der Frucht mithalten? Die Antwort ist – ja. Denn anders als bei der Trocknung durch Hitze, werden bei der Gefriertrocknung dem Obst keine Vitamine oder Nährstoffe entzogen. Folglich gleichen die Inhaltsstoffe des Trockenobstes beinahe denen des frischen Obstes.
Wie hoch ist die Tagesdosis an Mandarinen?
Mandarinen sind sehr gesund, doch das bedeutet nicht, dass Du eine unbegrenzte Anzahl pro Tag essen solltest. Geht man vom Vitamin C Gehalt aus, so decken drei bis vier der Früchte den Tagesbedarf ab. Wer auf eine ausgewogene und vor allem kalorienbewusste Ernährung achtet, kann getrost zu Mandarinen greifen. Wie bei allen Lebensmitteln gilt auch hier "die Menge macht's". Durch den hohen Fruchtzuckergehalt kann man bei einer „Überdosis“ den Diätplänen schaden. Durch die Fruchtsäure des Obstes kann es zudem durch einen starken Konsum zu Sodbrennen, Durchfall, einem übersäuerten Magen oder Blähungen kommen. Deshalb gilt – Du solltest nur so lange Mandarinen essen, wie du dich wohlfühlst. Zudem kann dein Körper nur eine bestimmte Menge Vitamin C aufnehmen bzw. verarbeiten, der Rest wird durch Urin wieder ausgeschieden. Folglich solltest du hier eher der Devise – weniger ist mehr – folgen und auf eine ausgewogene Ernährung achten.
Wie lange sind gefriergetrocknete Mandarinen haltbar und wie sollte man sie lagern?
Die Gefriertrocknung der Mandarinen gleicht der Konservierung dieser. Durch den geringen Wassergehalt des Produkts sind die Früchte zum Teil über Jahre hinweg haltbar. Wichtig ist jedoch die Lagerung. Gefriergetrocknet heißt zudem, dass die Mandarinen unter Umständen Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft ziehen. Dadurch verkürzt sich aber die Haltbarkeit. Deshalb ist es entscheidend, dass Du das Trockenobst am besten luftdicht verpackt lagerst. Ein weiterer Aspekt ist zudem die Lichtempfindlichkeit. Die Vitamine, egal ob getrocknet oder nicht, zerfallen bei Hitze oder starkem Lichteinfall, was sich auch auf die Haltbarkeit auswirkt. Am besten für die Lagerung von gefriergetrockneten Mandarinen eignen sich deshalb luftdichte Aufbewahrungsdosen, die Du an einem dunklen, kühleren Ort aufbewahrst. Nur so kannst Du das leckere Aroma des Obstes erhalten. Zudem sollten die Früchte genügend Platz haben.
Fazit
Frisch, getrocknet, gefriergetrocknet, als Saft oder eingelegt – es gibt viele Varianten Obst zu verzehren. Eine der Trends sind jedoch Trockenfrüchte und das zurecht! Wenn Du beim Kauf auf die richtige Herstellungsart achtest, kannst Du ohne schlechtes Gewissen die süßen Früchte snacken. Besonders bei gefriergetrockneten Mandarinen nimmst Du dabei auch wichtige Nährstoffe auf und bändigst deinen Heißhunger. Gefriergetrocknetes Obst gilt generell als die gesündeste Trockenobstvariante, doch wie auch bei anderen Lebensmitteln sollte man nicht zu viel davon essen. Nichtsdestotrotz hast Du mit gefriergetrockneten Mandarinen einen leckeren und vor allem gesunden täglichen Begleiter. Deiner ausgewogenen Ernährung ohne den Verzicht auf Süßes steht also nichts mehr im Weg!