7 Gründe, warum du gefriergetrocknete Zitronen kaufen solltest
Gefriergetrocknete Zitronen - Erfrischung pur
Wieso sind Zitronen gesund?
Zitronen sind wahre Kraftpakete. Die sauren Früchtchen stecken voll Vitamin C, haben viele Vitamine der B-Gruppe und liefern ordentlich Vitamin E und Folsäure. Zitronen sind Lieferanten für Natrium, Kalzium, Kalium und Magnesium und bieten dir Eisen, Phosphor und Zink, sowie Beta Carotin.
Zitronen sind zudem absolute Allrounder. Du kannst sie in deinen gesamten Speiseplan einbauen und sie begleiten dich vom Frühstück über das Mittagessen, zum Snack am Nachmittag bis hin zum Abendessen. Du zauberst aus Zitronen tolle Getränke und Smoothies, verfeinerst Marinaden und kannst sämtliche süßen und pikanten Speisen mit Zitronensaft, dem Fruchtfleisch und der Zitronenschale abrunden. Du hast die Möglichkeit, dazu frische Zitronen zu verwenden. Sehr toll aber sind auch gefriergetrocknete Zitronen. Diese kannst du wunderbar auch für längere Zeit im Vorratsschrank aufbewahren. Sie bleiben immer geschmacklich einwandfrei und sind jederzeit einsatzbereit.
Wieso sind Zitronen sauer?
Auch wenn du die Zitrone pur nicht so, oder nicht in diesen Mengen essen kannst, wie zum Beispiel Äpfel, so gehören Zitronen dennoch zu den facettenreichsten Früchten. Zitronen sind Medizin, Erfrischung, Gewürz und Aromageber und sind weltweit aus keiner Küche mehr wegzudenken.
Woher kommen Zitronen und wo wachsen sie?
Ursprünglich waren die Zitronen in Asien beheimatet. Sie dürften sich aus einer Kreuzung zwischen Zitronatzitronen, Limetten und anderen wilden Zitrusfrüchten.
Von Asien gelangte die Zitrone ins sogenannte Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris und trat von dort aus bereits im 13. Jahrhundert die Reise nach Spanien an. Von hier aus verbreitete sie sich in Windeseile auf der ganzen Welt. Egal ob Afrika, Amerika oder Nordeuropa, überall schätzt man heute die tollen Eigenschaften der Zitrone.
Die Zitrone wächst am Zitronenbaum. Der Zitronenbaum liebt subtropisches bis mediterranes Klima und kann unter Umständen bis zu sechs Meter hoch werden. Bei guten klimatischen Bedingungen kann der Zitronenbaum das ganze Jahr hindurch blühen und auch Früchte tragen. Der Zitronenbaum kann unter Umständen Temperaturen bis -4° Celsius ertragen, ist jedoch gegen enorme Temperaturschwankungen empfindlich.
Du kannst auch in deinem Garten ein Zitronenbäumchen kultivieren, musst dieses jedoch im Winter im Gewächshaus oder im Haus oder Wintergarten überwintern. In der Regel tragen Zitronenbäumchen bei Zimmerhaltung jedoch weniger üppig und werden auch nie so hoch wachsen.
Was sind gefriergetrocknete Zitronen?
Reguläre Zitronen kennt heutzutage jedes Kleinkind. Doch was sind gefriergetrocknete Zitronen? Hier werden die Zitronen, meist als Zitronenscheiben oder Stücke, in einem sehr speziellen technischen Verfahren getrocknet.
Dieses Verfahren wird auch Sublimationstrocknung oder Lyophilisation genannt. Dabei handelt es sich um eine besonders schonende Art, die Früchte zu trocknen. Die Zitronen werden zuerst tiefgefroren und im Anschluss unter hohem Druck im Vakuum getrocknet. Dabei wird den Zitronen das Wasser entzogen. Der volle Geschmack, aber auch die Inhaltsstoffe bleiben in den Früchten erhalten.
Zitronensäure - was ist das?
Zitronensäure ist eine Fruchtsäure, die den Tricarbonsäuren zugeordnet wird. Vor mehr als 200 Jahren wurde diese Carbonsäure von Carl Wilhelm Scheele entdeckt und gewonnen. Zitronensäure ist nicht nur in Zitronen zu finden. Sie steckt auch in vielen anderen Früchten wie Äpfeln oder auch Kirschen.
Zitronensäure ist genauso vielseitig wie die Zitrone selbst. Du kannst sie zum Würzen verwenden. Zitronensäure dient aber auch als Konservierungsmittel und ist ein natürliches und starkes Reinigungsmittel. Mit Zitronensäure kannst du zum beispiel Flecken entfernen oder auch deine Kaffeemaschine entkalken.
Im Zitronensaft stecken etwa 6 Prozent Zitronensäure.
Wieso ist Zitronensaft basisch?
Zitronen sind sauer. Warum sind Zitronen dennoch basisch? Die in den Zitronen enthaltenen, gebundenen organischen Mineralien machen die sauer schmeckenden Zitronen zu einem basischen Lebensmittel.
Werden die Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium im Körper abgebaut, wird Säure verbraucht. Dadurch wird die Zitrone zu den basischen Lebensmittel gezählt. Wenn du also auf eine basische Ernährung setzt, musst du nicht auf die gesunden Zitronen verzichten. Von Zitronensaft wirst du auch kaum Sodbrennen bekommen. Im Gegenteil, du kannst Zitronenwasser trinken um Sodbrennen entgegen zu wirken.
SUMMERBREEZE
ÖFFNEN UND TIEF DURCHATMEN: Hol dir Sonne, Strand und Meeresrauschen nach Hause – mit Summer Breeze von GoldTHEKE.
Knusprige, gefriergetrocknete Bio-Zitronen, Himbeeren und Zitronenmelisse bringen dir die Sommerbrise in deinen Drink oder deine Glaskaraffe. Total erfrischend aromatisch und fruchtig intensiv im Geschmack. Am Besten mit Eiswürfel genießen.
Was Zitronenwasser mit deinem Körper macht
Die Wirkung von Zitronenwasser ist wirklich faszinierend. Egal ob du Unterstützung beim Abnehmen brauchst, ob du dich krank fühlst oder ob du dein Immunsystem stärken willst, immer kann dir Zitronenwasser dabei helfen.
Zitronenwasser regt die Gallenproduktion an. Dadurch kommt der Fettstoffwechsel besser in Schwung. Auch der Magen und Darm werden angeregt. Somit wird die Verdauung besser. Du kannst mit Zitronenwasser entgiften und es hilft, wenn du unter Verstopfung leidest.
Heißes Zitronenwasser ist toll, wenn du erkältet bist. Du kannst auch vorbeugend Zitronenwasser trinken, damit deine Abwehrkräfte gestärkt werden.
Du musst für dein Zitronenwasser lediglich die Zitronen auspressen und in heißes oder kaltes Wasser geben. Die Wirkung vom Zitronenwasser wird durch die Zugabe von Ingwer noch verstärkt. Du kannst dafür den Ingwer in Scheiben schneiden, mit Wasser aufkochen lassen, oder das kalte Wasser einfach damit aromatisieren.
Wenn du nur ein leichtes Aroma möchtest, kannst du einfach nur Zitronenscheiben ins Wasser geben. Gewöhne dir an, jeden Tag nach dem Aufstehen ein Glas Zitronenwasser zu trinken. Bereits nach wenigen Tagen wirst du bemerken, wie sich dein Wohlbefinden steigert.
Zitronenwasser wirkt nicht nur entwässernd. Wenn du Probleme mit den Harnwegen hast, ist Zitronenwasser ebenfalls sehr empfehlenswert. Sogar Nierensteinen und Gicht kannst du mit Zitronenwasser bekämpfen oder vorbeugen.
Durch das viele Vitamin C im Zitronensaft wird das Hormon Noradrenalin gebildet. Dieses ist wichtig für die Fettverbrennung. Dieses Hormon unterstützt den Organismus dabei, das Fett aus den Fettzellen zu lösen und diese dem Körper zum Energieverbrauch zur Verfügung zu stellen.
Zitronensaft hat auch eine reinigende Wirkung. Deine Haut wird frischer und dein Teint verbessert sich. Zitronen sind zudem antibakteriell. Zitronenwasser kann dadurch auch bei Mundgeruch helfen.
Zitronenwasser mit ein bisschen Honig, Ingwer und einigen Minzblättern ist zudem auch ein besonders erfrischendes Getränk. Es schmeckt herrlich, du versorgst deinen Organismus mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen und hydrierst deinen Körper. Also zögere nicht mehr länger: Nun heißt es täglich, Zitronen auspressen und Gesundheit pur genießen.
Wenn du jedoch morgens öfter im Stress bist oder dir die Zeit zum Auspressen nicht nehmen willst, musst du dennoch nicht auf dein Zitronenwasser verzichten. Du kannst dafür einfach unsere gefriergetrockneten Zitronen verwenden. John Lemon, unsere Zitronenscheiben eignen sich für dein Infused Water, den Tee, schmecken aber auch als leckere und gesunde Knabberei für Zwischendurch einfach hervorragend.
Zitronen haben auch sehr wenige Kalorien und du kannst sie somit immer ohne schlechtem Gewissen verwenden. 100 Gramm Zitronen schlagen etwa mit 29 Kalorien zu Buche.
Wie lange halten gefriergetrocknete Zitronen?
Frische Zitronen halten zwar auch einige Wochen, wenn du diese richtig lagerst. Du solltest die Zitronen jedoch niemals zu warm oder zu kalt lagern. Die beste Temperatur um Zitronen zu lagern liegt zwischen 4° Celsius und 10° Celsius. Wenn du zu viele Zitronen zu Hause hast, kannst du diese auch auspressen und den Zitronensaft in Eiswürfelbeutel einfrieren. So hast du immer eine gute Portion Zitronensaft zur Hand. Gefriergetrocknete Zitronen kannst du kühl und trocken im Schrank jedoch einige Monate aufbewahren. Es ist absolut schlau, immer eine Packung John Lemon als Geheimwaffe im Schrank zu haben, und dies nicht nur vor der Grippe- oder Badesaison.