11 Gründe, warum du Bananen in deine Ernährung einbauen solltest!
Bananen gehören zusammen mit Äpfeln und Trauben zu den beliebtesten Obstsorten, aber was ist eigentlich so toll an ihnen? Welche Wirkung haben sie auf unseren Körper und was kann man damit alles machen? Diese und weitere Fragen sollen in diesem Text beantwortet werden. Zunächst aber eine sehr häufig gestellte Frage, die jeder kennt:
Warum ist die Banane krumm?
Tatsächlich sind Bananen für uns typischerweise immer krumm. Es gibt jedoch auch Einzelfälle, in denen die gelben Früchte nahezu gerade sind. Das ist deshalb so selten, weil diese eigentlich nicht in den Verkauf gelangen, da die Geschäfte nur die wirklich "krummen" Bananen verkaufen möchten. Schade eigentlich, denn die Form ändert ja nichts an Geschmack oder Qualität. Aber woher bekommt die Banane jetzt ihre markante Form? Oft wird auch das Märchen erzählt, dass die Menschen, die in den Anbaugebieten wohnen, die Früchte einfach verbiegen, das ist natürlich völliger Quatsch. Die Banane wächst weder im Boden noch an einem Baum, sie wächst an einer Staude. Um die Staude herum wachsen gleich mehrere Früchte nebeneinander, sodass dort sozusagen ein riesiges "Nest" entsteht. Daran wachsen die Früchte nach oben, der Sonne beziehungsweise dem Licht entgegen und daher werden sie krumm. Eigentlich ganz einfach oder?
Wo wachsen Bananen?
Wie werden getrocknete Bananen gemacht?
Bananen sind bei richtiger Lagerung einige Tage haltbar, was auch durch ihre Schale begünstigt wird. Die gelben Früchte sollte man niemals im Kühlschrank lagern, da es ihnen dort zu kalt ist. Denke immer daran: Sie sind die heißen Tropentemperaturen gewöhnt.
Je reifer, desto mehr braune Stellen weist die Frucht auf, doch das heißt nicht, dass sie dann nicht mehr genießbar wäre! Teilweise unreife, noch leicht grüne Bananen sind noch sehr hart und schmecken nicht sonderlich süß. Je reifer sie werden, desto weicher und süßer werden sie auch. Sobald Schimmel zu entdecken ist, sollte man die Banane entsorgen, jedoch kann man eine komplett braune Banane auch noch bedenkenlos genießen. Meistens ist sie aber so weich, dass eine Gabel zum Essen nötig wird.
Wenn man zu viele Bananen gekauft hat, kann man diese natürlich einfrieren oder trocknen. Neben der Trocknung im Ofen ist auch die Herstellung von Bananenchips in einem Dörrgerät möglich und das ganz ohne Zucker! Wenn man kein solches Gerät besitzt und seinen Ofen nicht für mehrere Stunden in Betrieb nehmen möchte, kann man aber auch gefriergetrocknete Bananenchips kaufen.
Für gefriergetrocknete Früchte wird ein spezielles Verfahren zur Herstellung genutzt, bei dem die Banane gleich nach der Ernte tiefgekühlt und dann vakuumiert wird. Bei diesem Vorgang wird dem Obst das gesamte Wasser entzogen und es entstehen leichte und krosse Chips. Durch diese schonende Zubereitung bleiben die Nährstoffe nahezu vollständig erhalten, genau so wie die Farbe und der Geschmack. Außerdem bietet sich dann der Vorteil, dass du die Bananen sehr lange lagern kannst, also keine Sorge um die Haltbarkeit! Allerdings solltest du darauf achten, ungesüßte beziehungsweise ungezuckerte Chips zu kaufen, da zugesetzter Zucker sehr schädlich sein kann.
Was Bananen alles können
Bananen sind einfach sehr tolle Früchte mit ausgezeichneten Inhaltsstoffen, haben super Nährwerte und sind natürlich gesund! Durch ihr breites Spektrum an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, liefern sie dem Körper wichtige Bausteine für alle möglichen Prozesse und fördern die Gesundheit. Bananen sind sogenannte Präbiotika, wirken im Darm als Ballaststoffe und fördern das Wachstum von guten Darmbakterien. Dadurch wird die Verdauung angeregt und die Darmgesundheit verbessert. Deshalb sind die Früchte ein essentieller Bestandteil in der Ernährung von Patienten mit Magen-Darm-Krankheiten. Bananen, die noch unreif sind können sogar gegen Durchfall helfen. Auch bei Problemen wie Verstopfung findet die Banane Anwendung, denn ihre Inhaltsstoffe stimulieren die Darmwand und machen es durch ihre abführende Wirkung möglich, wieder zur Toilette gehen zu können. Des Weiteren wirkt das Obst antioxidativ, das bedeutet, dass die Zellen geschützt werden und bereits geschädigte Bereiche repariert werden können. Beispielsweise können die Bananen dadurch das Krebsrisiko senken.
Bananen wirken nicht nur auf den Magen, sondern auch auf das Gehirn und führen dort zur Ausschüttung von Glückshormonen. Dadurch sind sie auch ein Mittel gegen Depressionen und fördern gleichzeitig unsere geistige Leistungsfähigkeit. Für den nächsten Test also unbedingt eine Banane einpacken!
Auch in der Schwangerschaft sind Bananen eigentlich unverzichtbar, denn sie liefern wichtige Stoffe für die Blut- und Knochenbildung und können das Allgemeinbefinden verbessern.
BANANE, GEFRIERGETROCKNET
Wir denken gefriergetrockneten Bananen aus Guatemala sind die Besten. Neben Vulkanen und Regenwäldern sind auch sämtliche heiligen Stätten der Maya hier anwesend. Umgeben von Kaffee-Feldern und romantischen Dörfern bringen wir die gefriergetrocknete Banane in ihrer sensationellen Qualität zu dir nach Haus.
Entdecke unsere gefriergetrockneten Früchte
Wie gesund sind gefriergetrocknete Bananen?
Da durch die Trocknung nahezu alle Nährstoffe erhalten bleiben, sind gefriergetrocknete Bananenchips ebenso gesund wie frische Bananen. Für eine Frucht sind sie relativ reich an Kalorien und weisen einen etwas höheren Zuckergehalt auf, dafür sind sie aber auch echte Sattmacher, enthalten quasi kein Fett und können dir beim Abnehmen helfen! Pro 100 Gramm kommt die Banane auf 93 Kalorien, nur 0,3g Fett, ungefähr 2g Protein und 21g Kohlenhydrate. Übrigens erhöht sich der Zuckergehalt mit dem Reifegrad, je reifer, desto mehr Zucker ist enthalten. Außerdem weisen sie eine Menge an Vitaminen auf, dazu gehören unter anderem: Vitamin B3, Vitamin B6, Vitamin C oder Vitamin E. Im Bereich der Mineralstoffe können Bananen mit hohen Werten von Calcium, Kalium und Magnesium punkten.
Bananen für Sportler: Wieso nach dem Training?
Oft hört man, dass Bananen ausgezeichnet für Sportler geeignet sind und man sieht es auch immer wieder. Vor dem Fitnessstudio, in der Pause eines Wettkampfes oder nach einem Marathon. Doch wieso eigentlich? Gerade wenn man einen sehr kräftezehrenden und ausdauernden Sport ausübt, zum Beispiel ein langer Lauf oder eine Fahrradtour, neigt der Körper dazu, leicht zu unterzucker, denn ohne Zucker können die Muskeln nicht arbeiten. Dann können Symptome wie Nervosität, Zittern oder Krämpfe auftreten. Durch den relativ hohen Zuckergehalt kann man dem entgegen wirken und seinen Trainingsplan nach seinen Wünschen durchziehen. Außerdem verhindern oder mildern sie einen Muskelkater, da sie einen hohen Magnesiumgehalt aufweisen. Bei ausreichender Versorgung können die Muskeln dann in die Regenerationsphase übergehen und sich entspannen.
Was macht man eigentlich mit gefriergetrockneten Bananen?
Alles! Diese Antwort ist sehr simpel, aber dennoch wahr. Es gibt allerhand Rezepte mit Bananen, in denen du die frischen Bananen durch getrocknete ersetzen kannst. Du musst lediglich darauf achten, die Menge anzupassen, denn getrocknete und frische Bananen weisen ein unterschiedliches Gewicht auf.
Egal ob als Snack für zwischendurch, als Ersatz für fettige Chips auf dem Sofa bei deiner Lieblingsserie oder als Dekoration auf einer Torte, deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Übrigens schmecken gefriergetrocknete Bananen auch ausgezeichnet als Topping auf Joghurt oder Quark.
Rezept für einen Bananenchips-Kuchen
- 40 g Bananenchips
- 140 g Butter
- 50 g Kokosblütenzucker
- eine Prise Salz
- etwas Zitronensaft
- 2 Eier
- 190 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 50 g gemahlene Mandeln
- 120 ml Sojamilch
- 80 g Apfelmus
- 1 Päckchen Vanillezucker
1.Die Bananenchips zerkleinern. Danach Butter, Zucker, Zitronensaft und Salz mit einem Handrührgerät cremig rühren. Dann die Eier unterrühren.
2. Mehl, Backpulver, gemahlene Mandeln, Apfelmus und Sojamilch unterrühren. Als Nächstes die Bananenchips unterheben.
3. Den fertigen Teig in eine gefettete Form geben.
4. Mit dem Vanillezucker bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ungefähr eine Stunde backen.
5. Den Kuchen abkühlen lassen und nach Belieben noch verzieren. Guten Appetit!
Wie lange sind Bananen / getrocknete Bananen haltbar?
Wie bereits erwähnt, sind frische Bananen bei Zimmertemperatur mehrere Tage haltbar. Eine verbesserte Haltbarkeit ergibt sich durch die Trocknung. Getrocknete Bananen sind je nach Hersteller mehrere Monate oder sogar Jahre haltbar!
11 Gründe, warum du Bananen in deine Ernährung einbauen solltest
- Sie haben super Nährwerte!
- Bananen können abführend wirken und dir so bei Magen-Darm Problemen helfen und Verstopfung vorbeugen.
- Getrocknete Bananen sind ungesüßt und trotzdem eine Geschmacksexplosion!
- Durch die hohen Ballaststoffe dienen sie dir beim Abnehmen.
- Bananen sind das perfekte Nahrungsmittel in der Schwangerschaft.
- Getrocknete Bananen sind ein ungezuckerter Snack für den kleinen Hunger zwischendurch.
- Bananen lassen sich super mit salzigen Snacks wir Nüssen oder mit süßer Schokolade kombinieren.
- Bananen liefern Magnesium für Sportler.
- Sie weisen eine hohe Zahl an Vitaminen auf, die auf unsere Organe wirken.
- Man kann sogar die Bananenschale verwenden (allerdings sollte diese aus ökologischem Anbau und ungespritzt sein).
- Und zu guter Letzt: Bananen machen glücklich!
Abschließend bleibt also nur noch zu sagen, dass Bananen unbedingt den Weg in deine Ernährung finden sollten! Egal ob frisch oder getrocknet, im Müsli oder in einem Cocktail, Bananen sind echte Muntermacher!
BANANE, GEFRIERGETROCKNET
Wir denken gefriergetrockneten Bananen aus Guatemala sind die Besten. Neben Vulkanen und Regenwäldern sind auch sämtliche heiligen Stätten der Maya hier anwesend. Umgeben von Kaffee-Feldern und romantischen Dörfern bringen wir die gefriergetrocknete Banane in ihrer sensationellen Qualität zu dir nach Haus.
Entdecke unsere gefriergetrockneten Früchte